In den letzten Jahren haben sich dramatische Unwetter, Dürren, Wirbelstürme u.a. gehäuft, was viele auf den Klimawandel zurückführen.
Schlagwort-Archiv: Wirbelstürme
Jan 04 2013
Tornados – Die schnellsten Winde der Erde
Was sind Tornados? Tornados sind Wirbelwinde mit weniger als 1000 m Durchmesser. Sie treten sehr häufig im amerikanischen Mittelwesten auf, wo kühle Luftmassen aus dem Norden von feuchtwarmer Luft aus dem Golf von Mexiko unterlagert wird. Auch bei uns in West- und Mitteleuropa konnten Tornados schon beobachtet werden. Der Schaden, der hier angerichtet wurde war …
Dez 05 2012
Tropische Wirbelstürme
Die Entstehung der Wirbelstürme Wirbelstürme, auch Hurrikane oder Taifune genannt, sind tropische Wirbelstürme. Sie sind sehr starke, kreisförmige Tiefdrucksysteme, die sich vornehmlich zwischen dem 5° und dem 25° Breitengrad nördlicher und südlicher Breite über Ozeanen mit mehr als 27°C Wassertemperatur entwickeln. Um einen zentralen Kern mit einem extrem tiefem Luftdruck, dem Auge des Hurrikans, kreiselt …