1. August 2025

Die Apollo-Missionen der NASA

Die Apollo-Missionen der NASA waren ein ehrgeiziges Raumfahrtprogramm der Vereinigten Staaten, das zwischen 1961 und 1972 durchgeführt wurde. Ihr Hauptziel war es, Menschen auf den Mond zu bringen und sicher zur Erde zurückzuführen – ein Meilenstein, der mit Apollo 11 im Juli 1969 erstmals gelang. Insgesamt gab es 17 Apollo-Missionen, von denen sechs erfolgreich auf dem Mond landeten.

Die Missionen begannen mit unbemannten Tests (z. B. Apollo 4–6), gefolgt von bemannten Flügen ab Apollo 7, der einen ersten Test der Kommandokapsel im Erdorbit durchführte. Apollo 8 war der erste bemannte Flug zum Mond, umkreiste ihn aber nur. Die tatsächlichen Mondlandungen erfolgten mit Apollo 11 bis 17, wobei jede folgende Mission komplexer wurde und mehr wissenschaftliche Ausrüstung einsetzte – darunter auch das Mondfahrzeug (ab Apollo 15).

Ein tragisches Ereignis ereignete sich bereits bei Apollo 1 (ursprünglich AS-204): Beim Test am Boden kam es 1967 zu einem Brand, bei dem alle drei Astronauten starben. Die darauffolgenden Missionen wurden daraufhin sicherheitsbedingt überarbeitet.

Die Apollo-Missionen gelten als technologische Meisterleistung des 20. Jahrhunderts und haben nicht nur die Grenzen der bemannten Raumfahrt erweitert, sondern auch einzigartige wissenschaftliche Erkenntnisse über den Mond und das Sonnensystem geliefert.
MissionStartdatumAstronautenMissionszielDauerLandung auf der ErdeLandegebiet (Erde)
Apollo 1– (geplant für 21. Feb. 1967)Virgil Grissom, Edward White, Roger ChaffeeErdorbit-Test – Abgebrochen: Brand beim Bodentest
Apollo 711-Oct-68Walter Schirra, Donn Eisele, Walter CunninghamTest der Kommandokapsel im Erdorbit10d 20h10/22/1968Atlantik (bei Bermuda)
Apollo 821-Dec-68Frank Borman, James Lovell, William AndersErster bemannter Flug zum Mond (Orbit)6d 3h12/27/1968Pazifik (Südwesten Hawaii)
Apollo 93-Mar-69James McDivitt, David Scott, Russell SchweickartTest der Mondlandefähre im Erdorbit10d 1h3/13/1969Atlantik (bei Bahamas)
Apollo 1018-May-69Thomas Stafford, John Young, Eugene CernanGeneralprobe Mondlandung (bis 15 km Höhe)8d 3h5/26/1969Pazifik (östlich Samoa)
Apollo 1116-Jul-69Neil Armstrong, Buzz Aldrin, Michael CollinsErste bemannte Mondlandung8d 3h7/24/1969Pazifik (bei Hawaii)
Apollo 1214-Nov-69Charles Conrad, Alan Bean, Richard GordonZweite Mondlandung (genaues Ziel)10d 4h11/24/1969Pazifik (bei Samoa)
Apollo 1311-Apr-70James Lovell, Jack Swigert, Fred HaiseMondlandung abgebrochen (Havarie)5d 22h4/17/1970Pazifik (bei Samoa)
Apollo 1431-Jan-71Alan Shepard, Edgar Mitchell, Stuart RoosaDritte erfolgreiche Mondlandung (Fra Mauro)9d 2h2/9/1971Pazifik (bei Amerikanisch-Samoa)
Apollo 1526-Jul-71David Scott, James Irwin, Alfred WordenVierte Mondlandung, erstes Mondfahrzeug12d 7h8/7/1971Pazifik (nördlich Hawaii)
Apollo 1616-Apr-72John Young, Charles Duke, Thomas MattinglyFünfte Mondlandung (Mondhochland, Descartes)11d 2h4/27/1972Pazifik (bei Tonga)
Apollo 177-Dec-72Eugene Cernan, Harrison Schmitt, Ronald EvansLetzte Mondlandung, erster Wissenschaftler12d 13h12/19/1972Pazifik (bei Samoa)
Apollo 1 war die geplante erste bemannte Mission, endete jedoch tragisch am 27. Januar 1967 durch einen Brand in der Kapsel während eines Bodentests. Die Crew kam ums Leben.

Die Landegebiete lagen überwiegend im Pazifik, wo Bergungsschiffe der US Navy warteten.

Dauer ist gerundet auf Tag und Stunde.